top of page

Datenschutzerklärungen

1. Datenschutz im Kurzüberblick

1.1 Was passiert mit meinen Daten und warum?

Sharon´s Hochzeiten & Events nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Selbstverständlich verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn und soweit dies durch gesetzliche Regelungen erlaubt ist. In diesem Zusammenhang halten wir insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend auch „DSGVO“ genannt) ein.

Wenn Sie unsere Website besuchen, dann erheben wir personenbezogene Daten. Dies geschieht aus mehreren Gründen, unter anderem, um Ihnen eine funktionsfähige und leicht bedienbare Website bieten zu können.

Nachfolgend möchten wir Ihnen kurz und verständlich erklären, was personenbezogene Daten sind und wie wir diese verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen.  Unter personenbezogenen Daten versteht man all die Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie z.B. Ihr Name und Ihre Adresse.

Welche Daten wir wann erheben, welchem Zweck die jeweilige Datenverarbeitung dient und weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie den nachfolgenden Ausführungen entnehmen.

1.2 Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Wir sind als Betreiber dieser Website daher auch für die Erfassung Ihrer Daten verantwortlich. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:

Sharon´s Hochzeiten &Events

Sharon Rose

Unterdorf 18

41516 Grevenbroich

Tel: + 49 (0) 1627475107

Email: info@sharonshochzeiten.de

Internet: www.sharonrose.de

1.3 Wie und wann wir Ihre Daten erheben

Wenn Sie unsere Website besuchen erheben wir ganz automatisch bestimmte technische Daten. Dies sind z.B. Daten über das Betriebssystems welches Sie auf Ihrem Endgerät verwenden, den Internetbrowser den Sie zum Besuch unserer Website verwenden oder die Uhrzeit zu welcher Sie unsere Website aufgerufen haben.

1.4 Wozu wir Ihre Daten nutzen

Wir nutzen Ihre Daten auf verschiedene Weise. Zum Teil nutzen wir Ihre Daten um Ihnen eine funktionsfähige Website bereitstellen zu können. Andere Daten nutzen wir, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

1.5 Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie können jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Sie können zudem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.

Sie haben auch das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über uns zu beschweren, sollten Sie der Ansicht sein, dass unser Umgang mit Ihren Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Schließlich können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Sie haben auch das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies kommt insbesondere dann in Betracht, wenn wir Ihr Surfverhalten anhand Ihrer personenbezogenen Daten zu analytischen Zwecken auswerten.

1.6 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Diese Website wird bei dem externen Dienstleister “Raidboxes“ gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

3.1 Wie steht Sharon´s Hochzeiten & Events zum Schutz meiner Daten?

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3.2 Welche Rechte haben Sie als Nutzer?

Ihre Rechte nach der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) fassen wir Ihnen nachfolgend zusammen:

3.2.1 Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung – Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf einer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Bitte richten Sie Ihren Widerruf als formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

3.2.2 Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie bei Direktwerbung – Art. 21 DSGVO

Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO), haben Sie das Recht, dem zu widersprechen, wenn sich die Gründe hierfür aus ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Sollten keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten auf Ihren Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO hin, nicht weiter verarbeiten. Ausgenommen hiervon sind Verarbeitungen, die der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

Im Falle einer Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung oder von Profiling im Zusammenhang mit Direktwerbung können Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einlegen. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwenden.

3.2.3 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – Art. 77 DSGVO

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

3.2.4 Auskunft, Löschung und Berichtigung – Art. 15 bis 17 DSGVO

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3.2.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Rech, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3.2.6 Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

3.3 Wie wird die Website verschlüsselt?

Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an die Agentur als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3.4 Welche Cookies und Plugins werden verwendet?

Sharon´s Hochzeiten & Events nutzt das Plugin Borlabs Cookie – Cookie opt-in zum Blocken oder der Einwilligung in die Seitennutzung. Für Analysen zum Nutzerverhalten, eine bessere Steuerung, Kommunikation sowie Präsentation werden die folgenden weiteren Plugins verwendet: ACF Content Analysis for Yoast SEO, Advanced Custom Fields PRO, , Borlabs Cookie – Cookie Opt-in, Classic Editor, Contact Form 7, Password Protected, WordPress Importer und Yoast SEO. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

3.4.1 Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachstehend: Google). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Dienstanbieter ist Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irleland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://google.com/analytics/terms/de.html, Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

3.4.2 My Fonts Counter

Auf dieser Website verwenden wir einen Webfont von myfonts.com. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. Dies geschieht durch den MyFonts Counter, einen Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt gegebenenfalls durch die Aktivierung von Java-Script-Code in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).

Weitere Informationen zu MyFonts Counter finden Sie in den Datenschutzhinweisen von MyFonts unter https://www.myfonts.com/legal/website-use-privacy-policy

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

4. Wie werden meine Daten auf dieser Website erfasst?

4.1 Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem des Rechners sowie Name des Access-Providers.

  • Referrer URL

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

4.2 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen. Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Unser Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und einer effektiveren Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

bottom of page