
5 optimale Tipps für die Gästeliste
Wen laden wir ein? Die Frage, die einen Großteil eurer Hochzeitsplanung bestimmt. Deshalb ist es wichtig und vor allem sinnvoll, dass ihr so schnell wie möglich -am besten noch bevor ihr die ersten Locations für eure Hochzeit anschaut- eure Gästeliste erstellt.
Dafür habe ich für euch die 5 wichtigsten Tipps zusammengestellt, die euch das erstellen der Gästeliste vereinfachen soll. Im Anschluss könnt ihr euch die ultimativen Vorlagen für die Gästeliste kostenlos downloaden.
1: Die Gästeliste zeitnah erstellen
Die Gästeliste gehört mit zu den wichtigsten Grundlagen einer Hochzeitsplanung. Von ihr hängt ziemlich viel ab, wie die Budgetplanung, Locationauswahl, Papeterie, das Essen und vieles mehr. Deshalb ist es wichtig so früh wie möglich und als allererstes damit anzufangen.
2: Budget = Gästeliste
Wollt ihr bei eurer Hochzeit an Budget sparen, solltet ihr dabei zu aller erst bei eurer Gästeliste anfangen, denn davon hängt das meiste Budget ab. (Essen, Trinken, Location, Papeterie, Gastgeschenk etc.) Möchtet ihr eure Hochzeit im kleinen Kreise feiern, dann lasst euch nicht hinreißen, am Ende doppelt so viele Gäste einzuladen wie Ursprünglich geplant.
Extra Tipp: Je weniger Gäste, desto mehr Luxus könnt ihr euch in anderen Dingen gönnen.
3: Bleibt euch selber treu
Ihr müsst niemandem aus einer Pflicht heraus oder aus Nettigkeit einladen. An diesem Tag sollten wirklich nur Menschen bei euch sein, die euch persönlich wichtig sind. Und nicht weil euch jemand darum bittet, XY einzuladen oder Person YZ mitbringen zu dürfen, weil er/sie sonst traurig wäre.
Streicht die Erwartungen der anderen. Es gibt kein ,,Man macht das halt so'' oder ,,Das gehört sich nun mal!''
4: Besonderheiten vermerken
Um es für das Serviceteam der Location zu vereinfachen, wäre es hilfreich, wenn ihr Besonderheiten vermerkt. Wie zum Beispiel: Allergiker, Vegetarier oder Veganer.
Für arrangierte Dekorateure oder euch selbst ist es auch super hilfreich zu wissen, ob Kleinkinder oder Babys dabei sind- gerade wenn es um die Raumgestaltung geht (Sitzplan).
5: Das Gästeliste-ABC
Um kein Durcheinander mit der Gästeliste zu bekommen und für eine optimale Übersicht, könnt ihr euch eine Excel Tabelle erstellen. Dort könnt ihr die Namen einzeln auflisten und die Gäste Kategorisieren, wer beispielsweise unbedingt dabei sein muss oder wen ihr bei der Trauung dabei haben wollte und wen nur bei einem Polterabend.