top of page

LOCATIONSUCHE

Aktualisiert: 8. Juni 2021

Nichts sollte stimmiger sein als die richtige Location an Eurem Hochzeitstag. Das man früh mit der Locationsuche startet ist nichts neues, damit sollte man in der Regel 1 Jahr - 1,5 Jahre im Voraus begonnen haben.


Es gibt aber noch einige Punkte die man beachten sollte, wenn man die perfekte Location finden möchte. Hier habt Ihr kurz und knapp einmal die wichtigsten Fragen im Überblick.


1. Passt die Größe der Location zu der Anzahl der Gäste? Es steht nicht immer alles unbedingt auf den Webseiten der Hochzeitslocations. Deswegen schadet es nie erst einmal die Eckdaten vorab zu erfragen, bevor man eine Besichtigung vereinbart. Bei der Besichtigung Eurer Hochzeitlocation könnt Ihr Euch dann ein Bild von dem Grundriss, sowie den Räumlichkeiten der Location machen und schauen, ob euch dieser anspricht und die Erwartungen erfüllt. Aber selbst wenn Ihr die Eckdaten schon kennt, erfragt vor Ort noch einmal alles. So seid Ihr sicher, dass Ihr Euch richtig informiert habt.

2. Welcher Stil passt zu Euch? (elegant, rustikal, luxuriös etc.)

Den richtigen Stil zu finden ist gar nicht so schwer. Schaut Euch zunächst außerhalb der Hochzeitswelt um. Nämlich bei Euch selbst! Überlegt, was Euch als Paar ausmacht. Reist Ihr gerne? Welche gemeinsamen Hobbies habt Ihr? Was verbindet Euch? Dadurch erhaltet Ihr einen individuellen Touch, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Denn der Stil ist genau das, was Euch ausmacht und bei der Hochzeit widergespiegelt werden sollte. Andere Hilfestellungen findet Ihr aber sicherlich auch auf Pinterest oder Instagram. In den Plattformen findet Ihr tausende wundervolle Inspiration rund um Hochzeiten, Konzepte und verschiedene Stile.

3. Wird mein Budgetrahmen eingehalten?

Um unnötige Ausgaben zu ersparen, überlegt Euch, wie viel Ihr für Euren Veranstaltungsort ausgeben wollt und setzt Euch ein Limit für Eure Location. Meistens könnt Ihr Euch vor den Besichtigungen ein Angebot einholen, das erleichtert Eure Suche und könnt somit abwägen, welche Location in Frage kommt.


4. Ist eine freie Trauung oder kirchliche Trauung gewünscht? Was für eine Art Trauung wünscht Ihr Euch? Bleibt es bei der standesamtliche Trauung, könnt Ihr diese mit Glück in Eurer Traumlocation feiern! In manchen Locations sind standesamtliche Trauungen möglich - informiert Euch also rechtzeitig beim jeweiligen Standesamt nach den Räumlichkeiten. Einige haben besondere Außenstellen wie z.B. Trauzimmer in Burgen oder Schlössern. Das Gleiche gilt auch für die freien Trauungen. Es gibt einige Locations die dies mit anbieten. Zum Beispiel auf einem schönen Hof oder Vorplatz oder einem See.


5. Gibt es Schlechtwetter Alternativen?

Na, wer träumt nicht von einer Hochzeit am See oder unterm freien Himmel? Das klingt doch traumhaft. Habt aber dennoch bei einer Hochzeit im Freien einen Plan B bei schlechtem Wetter ! Optimal wäre dazu eine Hochzeitslocation in der Ihr sowohl den Saal drinnen als auch den Außenbereich nutzen könnt. Sollte es die Möglichkeit nicht geben, wäre es sinnvoll genügend Platz im Außenbereich zu haben und sich dafür Zelte anzumieten und diese parat zu haben, falls das Wetter nicht mitspielt.







6. Ist die Location gut und schnell erreichbar?

Besonders wichtig ist die Lage der Location. Um nicht unnötig viel Zeit im Auto zu verbringen, sollte die Location nicht weit mit dem Trauort auseinander liegen. Viele Gäste reisen außerdem mit dem Auto an, deshalb solltet Ihr Euch vorher erkundigen, ob es genügend Parkmöglichkeiten für Eure Gäste gibt. Für die, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen bietet sich ein Shuttle-Service zur jeweiligen Location an.


7. Gibt es eine Gästeunterbringung oder Hotels in der Nähe?

Haben Eure Gäste eine weite Anreise bietet es sich eine Übernachtungsmöglichkeit an. So können Eure Gäste entspannt mit Euch feiern.


8. Sind externe Dienstleister erlaubt? Es gibt einige Hochzeitslocations die ein All-Inklusive Paket anbieten. Bei diesen Hochzeitslocations kümmert sich die Location um jedes kleine Detail Eurer Hochzeit. Das kann durchaus praktisch sein. Schließlich wird ja alles organisiert. Habt Ihr aber einen Lieblingsdienstleister, den Ihr unbedingt dabei haben wollt oder möchtet Ihr Eure Hochzeit selber planen, solltet Ihr das vorher mit der Hochzeitslocation absprechen. Einige Eventlocations erlauben keine externen Dienstleister und möchten, dass all ihre Leistungen über die Location bezogen wird.

9. Gibt es eine Sperrstunde?

Fragt unbedingt nach einer Sperrstunde. Bei manchen Locations gibt es eine Sperrstunde, bei der die Musik ausgeschaltet werden muss oder sogar das ganze Event beendet sein muss.

10. Ist bei der Ausstattung alles Vorhanden? Zwecks der Einrichtung wäre es sehr hilfreich, wenn Ihr fragt, ob es runde und/oder eckige Tische gibt. Ob auch Kinderstühle und Hochstühle für Babys vorhanden sind. Außerdem wäre es gut, wenn Ihr Euch vorab erkundigt ob Dinge wie Stuhlhussen, Tischdecken, Geschirr, Sonnenschirme, Zelte, Möbel und Garnituren über die Location beziehen könnt.

11. Darf eigene Dekoration verwendet werden? Eigentlich kann man vor der Locationbesichtigung anhand der Bilder im Internet schon erkennen ob einem die Einrichtung und Gestaltung der Location gefällt. Dennoch gibt es immer ein paar Einrichtungselemente die einem weniger gefallen. Wenn das so ist, erkundigt Euch bei der Locationbesichtugung, inwieweit sich die Location selbst gestalten lässt. Wenn beispielsweise Dekorationen an den Wänden befestigt sind, die Euch nicht besonders gut gefallen, fragt einfach nach, ob Ihr diese für Eure Hochzeit überhängen oder sogar abnehmen dürft.

12. Gibt es sonstige versteckte Kosten? Es gibt einige Kostenpunkte, die bei Locations separat berechnet werden und nicht Teil des Pauschalpreises sind. Diese Kosten, die nicht im Mietpreis sind, spiegeln sich meistens bei dem Nachtzuschlag oder dem Personal, der Nutzung des Inventars und Dekorationsarbeiten, bei der Endreinigung der Hochzeitsfeier, bei dem Tellergeld für die Hochzeitstorte oder bei dem Korkgeld für externe Getränke wider. Rund um das Thema versteckte Kosten und wie sich diese zusammensetzen, findet ihr hier: Versteckte Kosten- darauf sollet Ihr achten!

13. Kann man zwischen Menü & Buffet wählen? Falls die Hochzeitslocation eine hauseigene Gastronomie hat, vereinbart vor Buchung der Location ein Probeessen. Klärt ab, ob Ihr zwischen Menü und Buffet wählen dürft und ob es eventuell auch Veganes und Vegetarisches Essen gibt. Bei dem Cateringservice der hauseigenen Gastronomie könnten Kosten für das Personal, den Service und die Ausstattung berechnet werden. Erfragt deshalb bei der Besichtigung, ob diese Punkte pro Stunde oder als Pauschale berechnet werden.


14. Wie wird abgerechnet?

Erkundigt Euch unbedingt bei Eurer Hochzeitslocation wie die Abrechnung erfolgt. - Wann wird abgerechnet und gibt es eine Anzahlung? - Werden Saalmiete und Verpflegung separat abgerechnet oder ist alles im Preis inkludiert? - Wird die Endreinigung extra gezahlt? Achtet auf die Storno- und Rücktrittsbedingungen in Eurem Vertrag. Wie hoch die Kosten wären, die Hochzeit zu verschieben oder abzusagen und bis wie viel Tage vor der Hochzeit muss eine Stornierung erfolgen?

17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page